Crossing Europe 2025
Vom 29. April bis 4. Mai wird Linz wieder zum Zentrum des europäischen Films: Das 22. Crossing Europe Filmfestival präsentiert 142 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 42 Ländern und bietet dem Publikum einen Einblick in die sozialkritische und künstlerische Vielfalt der jungen europäischen Filmszene. Neben zahlreichen Uraufführungen und preisgekrönten Arbeiten stehen Filmgespräche, Panels und ein vielfältiges Rahmenprogramm auf dem Programm.
Im Festivalzentrum rund um den Ursulinenhof und die Kinos Moviemento, City-Kino und Central erwartet Besucher_innen eine entspannte Atmosphäre. Zu den Programmhöhepunkten gehören vier Wettbewerbssektionen sowie etablierte Spezialprogramme wie "Arbeitswelten", "Architektur und Gesellschaft" und "Nachtsicht" für fantastisches Kino. Ein Schwerpunkt ist dieses Jahr den italienischen Regisseur:innen Silvia Luzi und Luca Bellino gewidmet, die ihr neuestes Werk LUCE als Österreichpremiere präsentieren.
Ein weiterer Fokus liegt auf regionalen Produktionen: Der oberösterreichische Künstler und Umweltaktivist Edgar Honetschläger wird mit einem Special gewürdigt. Neu ist der CROSSING EUROPE Award Local Artist – Young Talent, der Arbeiten von Filmschaffenden in Ausbildung auszeichnet.
Rund 100 Filmschaffende aus dem In- und Ausland werden ihre Werke persönlich vorstellen. Daneben bietet das Festival neue Formate wie den Industry Afternoon zur europäischen Filmproduktion und beliebte Highlights wie die Nightline mit Konzerten und DJ-Sets. Für den Nachwuchs gibt es mit der YAAAS! Jugendschiene Workshops, Filmvorführungen und erstmals ein Kinoangebot für Kinder ab sechs Jahren.